Großer Erfolg die „Keller-Kerwa 2025“

KELLERGEFLÜSTER

Kellerbergkerwa 2025

Unser Partnerverein, die Musketiere böllerten pünktlich um 18:00 am Kellerberg die „Kerwa“ an. Wieder super und laut, jeder in Höchstadt wusste spätesten jetzt, am Kellerberg ist wieder was los und das nicht nur wegen des gesperrten Kellerbergs. Begrüßungen wurden gesprochen seitens der Stadt von BM Gerald Brehm als auch von mir. Der Bürgermeister hatte dann die ehrenvolle Aufgabe unsere neue Bierkönigin Tanja I. zu inthronisieren. Ein feierlicher Akt mit anschließender Antrittsrede der Majestät. Da unser Bürgermeister dieses Jahr das letzte Mal das Kellerfest eröffnete, haben wir uns was besonderes einfallen lassen. Im April sind wir mit unseren zwei Braugruppen nach Junkersdorf gefahren, um das „Beppo Bier“ einzubrauen. Ok, Bier allein, das reichte uns noch nicht, also musste noch eine Überraschung her. Ein Bierfilzla sollte es sein, und zwar mit dem Konterfei des Bürgermeisters. Im Vorfeld kreierten wir das Filzla schon mal und ließen es in den Druck gehen. Auf der Bühne wurde Beppo hinter einem Banner platziert, die Presse und die Zaungäste durften dann Fotos von dem „Bierfilzla“ schießen. Ein sichtbar überraschter Bürgermeister stand auf der Bühne. Vom Verein bekam er noch einen Bilderahmen mit unseren sämtlichen Bierfilzla. Der Bierkönigin überreichte ich auch ein Bild von unseren Kellerhäusern, damit sie sich den Kellerberg gut einprägen kann. Die Hornochsen übernahmen dann das Bühnenzepter und unterhielten die Petersbecksgäste mit zünftiger Blasmusik, mal was anderes am Freitag. Auch auf den anderen 15 Kellerhäusern war reger Betrieb. Der kurze Regenschauer tat dem Ganzen keinen Abbruch, jeder hat sich auf so einen „Zwischenfall“ vorbereitet. Dann war er vorbei, der erste Abend.
Tag zwei. Um 15:00 sollte der Kerwasbaum kommen. Die Kerwasbaummannschaft holte den Baum und brachte diesen zum Engelgarten, dort warteten schon unsere Kellerkinder, die unter Anleitung der Damen den Baum rausputzten. Mit Tamtam zogen sie dann hoch zum Kellerberg. Dort angekommen wurde der Baum (ungefähr 38,5 Meter hoch😂) mit Hilfe der Kerwafreunde aufgestellt. Eine spannende Angelegenheit, aber er steht senkrecht! Kurze Begrüßung meinerseits, danach die zweite Überraschung. Der Präsident vom TSV 1860 München stand auf der Bühne und trug sich in das „goldene Buch“ der Stadt ein. Für alle 60er Fans ein Feiertag, besonders für unseren größten Fan Schecki Rainer Scheckenbach, „einmal Löwe, immer Löwe“!!
Das Bühnenruder übernahm dann die Band „The B’Shakers“ Musik von Abba bis Zappa, geil und laut.  Das Wetter spielte uns allen voll in die Karten, kein Schauer, kein Tropfen, was zur Folge hatte, der Berg bebte!! Bei jedem Kellerhaus volle Hütte. Und dann die Auswahl an Speisen und Getränken, wenn da einer nichts gefunden hat, ist ihm nicht mehr zu helfen. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert, getanzt, geratscht, gegessen und getrunken.
Tag drei, am Sonntag, um 10:30 stand der ökumenische Gottesdienst auf dem Programm. Der Posaunenchor der ev. Kirche umrahmte diesen musikalisch. Unsere zwei Pfarrer Kilian Kemmer und Klaus Eyselein übernahmen den geistlichen Teil. Das Thema der „Bergpredigt“ war das „Brot“, seine Vielfalt und die Assoziation zum Glauben, von weich bis hart, hart wie das berühmte Knerzla. Ein sehr beeindruckender Gottesdienst unter den Bäumen, teilweise kam auch die Sonne immer wieder raus.
Zum Ende das Mittagessen der Metzgerei Schulz, die sorgte für Schäuferla und Braten. Anschließend das Kuchenbuffet, diesmal wieder mit einer besonderen als Bierfass gestalteten Torte. Alle Kuchen, Muffins und sonstiges Gebäck gingen weg wie warme Semmeln.  Am Nachmittag wurde dann auch so langsam abgebaut, nicht nur am Petersbecks, sondern auch an den Kellerhäusern. Es ging ein wunderschönes, unvergess-liches „Kerwaswochenende“ ohne große Zwischenfälle, Noteinsätze, Unwetter oder sonstigen Vorfällen zu Ende. An dieser Stelle meinen großen Dank an alle, die dieses Großereignis ermöglicht haben, seitens der Stadt (Bauhof, Ordnungsamt), den Häuslagemeinschaften, den beiden Kirchen und natürlich unseren Mitgliedern (Helfern, Kellerführern, Kegelleitung, Orgagruppe). Ich hoffe ich habe keinen vergessen?
Eure Carsten

 

Views: 22

wappen_hoechstadt
Höchstadt
Logo_LAGAischgrund160
LAG Aischgrund
LAG Aischgrund
wigwam210
WIGWAM